Magische Transparenzen - Die Gläser des antiken Albingaunums

In Albenga gibt es einen Ort, an dem das Licht die Geschichte erzählt: die Dauerausstellung "Magische Transparenzen"Gewidmet dem Glas des antiken Albingaunums.
Eine stille und faszinierende Reise, bei der jedes Objekt eine alltägliche Geste, einen Blick, eine ferne Szene zum Leben erweckt.

Hören Sie sich den Artikel an
🎙️è in der Aufnahme, wird sehr bald auf Sendung sein...🌊
Nur zehn Gehminuten von Brezza di Sale, diese Ausstellung ist durch einen angenehmen Spaziergang über die Brücke leicht zu erreichen Frei Emidio Viveri, gemeinhin als Rote Brücke am Fluss Centa.

Von dort aus kann der Blick bereits auf andere römische Überreste in der Stadtlandschaft: eine fast spontane erste Begegnung mit der alten Seele von Albenga.

Die Ausstellung befindet sich im Palazzo Oddo und ist Teil der Städtisches Museum Ingauno. Erwarten Sie aber keine einfache Sammlung von Exponaten: Es ist eine Reise durch Schönheit, Erfindungsreichtum und Alltag.
Jedes ausgestellte Glas offenbart die außergewöhnliche Raffinesse der römischen Kunst und führt uns in das Leben der antiken Bewohner von Albingaunumeine lebendige und mondäne Seestadt.
Der Körper und die Schönheit

Flaschen, Ampullen, Parfüm- und Salbenbehälter: Gegenstände des persönlichen Gebrauchs, die von Intimität und Selbstfürsorge zeugen.
Das Glas in diesen zerbrechlichen und leichten Formen gibt uns einen eleganten und aufmerksamen Alltag zurück. Die Gesten der Vergangenheit, wie das Auftragen von Make-up oder das Einölen des Körpers, tauchen in den Transparenzen dieser Artefakte wieder auf.
Essen und Wein

Tassen, Flaschen, Gläser, kleine Tischgefäße: Geselligkeit war ein wesentlicher Bestandteil des römischen Lebens. Manche Objekte sind einfach, andere kunstvoll verziert.
Alle erzählen von der zentralen Bedeutung des Essens, des Teilens und des symbolischen Wertes der Nahrung.
Der blaue Teller
Unter ihnen gibt es ein Objekt, das mehr als jedes andere die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Fantasie beflügelt: die Blaues Schilddie bei Ausgrabungen in der Nekropole in einem Bestattungskontext gefunden wurden.
Sie wurde aus kobaltblauem Glas im Formgussverfahren hergestellt, auf einer Drehbank geglättet und von Hand graviert. Sie stammt aus dem späten 1. bis frühen 2. nachchristlichen Jahrhundert.
Seine Oberfläche ist mit einem Perlenfries entlang des Randes verziert und zeigt in der Mitte eine Tanzszene mit zwei bacchantischen Putten.
Für die Herstellung eines solch raffinierten Objekts waren außergewöhnliche handwerkliche Fähigkeiten erforderlich: Der Handwerker musste mit der Kunst der Glasherstellung bestens vertraut sein und einen präzisen Sinn für Gleichgewicht, Licht und Schönheit besitzen.

Aber wir können Ihnen nicht alles sagen... die blaue Platte ist ein Objekt, das man persönlich betrachten muss. Sie ist magisch, und nur wenn Sie sie mit eigenen Augen sehen, können Sie verstehen, warum.
Vorschläge aus der Vergangenheit
Wer zwischen diesen Vitrinen spazieren geht, begegnet einer Zivilisation, die in der Lage war, das Feuer zu bändigen und Schönheit zu formen. Die römischen Glasmacher produzierten nicht nur funktionale Gegenstände, sondern auch Formen, die uns noch heute ansprechen. Es ist leicht, sich während des Besuchs das Klirren von Gläsern vorzustellen, den Duft von Salben, das Licht, das durch ein Glas fällt, das auf einem Regal in einem antiken Domus steht.
Die Ausstellung begleitet den Besucher bei einer Erfahrung, die über das Sehen hinausgeht: Sie ist ein Dialog zwischen den Epochen, bei dem die Materie zur Erinnerung wird.
Nützliche Informationen
Die Dauerausstellung befindet sich im Museo Civico di Albenga, im Palazzo Oddo, Via Roma 58.
Besuchszeiten:
9.30 – 13.00
15.00 – 18.30
Wöchentlicher Abschluss: Montag
Sie können auch Eintrittskarten für das städtische Museumsnetz und den archäologischen Bereich von San Calocero al Monte erwerben.
Kontakte:
Tel./Fax: 0182.571443
E-Mail: info@palazzooddo.it
Standort: www.scoprialbenga.it
Ein weiterer Ratschlag
Wir empfehlen Ihnen auch den Besuch des IAT-Informationsbüros und Accoglienza Turistica di Albenga, nur einen Katzensprung vom Oddo-Palast entfernt, an der Stadtturm - Altes Schloss auf der Piazza San Michele.
Sie ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt und bietet Karten, nützliche Tipps und aktuelle Informationen über Veranstaltungen, Routen und Aktivitäten.

📍 AdressePiazza San Michele, 17 - 17031 Albenga (SV) 📸